Ebook Herunterladen Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann
By checking out Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann, you could recognize the knowledge and also points even more, not only concerning exactly what you receive from individuals to people. Book Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann will be more trusted. As this Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann, it will truly provide you the smart idea to be successful. It is not only for you to be success in particular life; you can be successful in everything. The success can be started by recognizing the fundamental expertise as well as do actions.

Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann

Ebook Herunterladen Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann
insbesondere Buch Suche in den Büchern speichern kann nicht garantieren, das Buch zu bekommen. Haben Sie schon einmal mit diesem Thema umgegangen? Dies ist ein typisches Problem, dass viele Menschen Gesicht, während in Gang bringen oder solche spezielle Publikation zu kaufen. Üblicherweise außerdem eine Menge von ihnen fehlt führt detailliert und liefert in Führungs Stress, wenn es um die neuen erschienenen Buch bezieht, die effektivsten Anbieter Bücher oder eines der beliebtesten Bücher, wird es sicherlich können Sie noch mehr Zeit warten zu erreichen, ist es, wenn Sie es schnell haben zu verwalten.
Routine der Überprüfung wird sicherlich immer Menschen führt nicht zu gefallen lesen Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann , eine Publikation, zehn Buch, hunderte Publikationen und auch viel mehr. Eines , das sie wirklich das Gefühl , zufrieden ist Abschluss dieses Buch bewerten Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann und auch den Erhalt der Nachricht von Führungen, dann die Entdeckung der anderen nächsten Veröffentlichung zu lesen machen. Weiter geht es noch mehr sowie vieles mehr. Die Zeit , ein Buch Check - out zu vervollständigen Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann wird sicherlich immer wieder zahlreiche je nach Holm Zeit zu verbringen; eine Instanz ist diese Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann
Nun, genau wie Sie wissen, wo diese Publikation kaufen Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann Es macht nichts, jetzt können Sie nicht gehen Niederlassung unter der strahlenden Sonne oder Abend zu führen zu suchen führen Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann Wir unten ständig Sie helfen hunderte Art von Buch zu finden. Unter ihnen ist diese Publikation mit dem Titel Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann Sie könnten die Web-Link Web-Seite in dieser Reihe gegeben besuchen dann gehen Sie für das Herunterladen und installieren. Es wird nicht einmal mehr Zeit nehmen. Einfach Link auf Ihre Website erhalten Zugang zu und auch Sie konnten das Buch Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann Online-Zugriff. Die Ausbildung, nach Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann herunterladen, können Sie es nicht veröffentlichen.
Sie können die weichen Daten dieses E-Book erhalten Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann Es wird auf Ihre Ausfallzeiten hängen und Aktivitäten auch sowie Überprüfung dieser Publikation Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann Soft - Dokumente zu öffnen. So könnten Sie nicht zögern , dieses E-Book zu bringen Projekt-Safari: Das Handbuch Für Souveränes Projektmanagement, By Mario Neumann fast überall Sie gehen. Fügen Sie einfach diese sot Daten auf Ihrem Küchengerät oder Computer - Diskette Sie wann immer und Sie haben Zeit auch überall lesen zu ermöglichen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Warum ist das Training von Projekt- und Teamleitern oft trocken und besteht hauptsächlich aus Checklisten, Regeln und Methoden? Diese Frage stellte sich Mario Neumann bereits vor knapp 20 Jahren, als er seinen Job als Projektleiter bei Hewlett-Packard antrat. Schnell wurde ihm klar: Für Mitarbeiter sind Projekte und erste Führungsaufgaben ein Abenteuer. Ein gutes Training oder Seminar müsste sie durch dieses Abenteuer begleiten. In den darauffolgenden 15 Jahren avancierte Neumann im Unternehmen zum Coach und Sparringspartner für Projekt- und Teamleiter. Seit dieser Zeit entwickelt er Methoden, die Projektmanagement und erste Führungsaufgaben für die Mitarbeiter erlebbar machen. Seit 2008 ist er selbstständiger Berater. Seine praxistauglichen und lebendigen Konzepte bilden den Kern seiner Büchern "Projekt-Safari" und "Abenteuer Führung".
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
VorwortDer Helikopter landet auf einer freien Fläche mitten im Urwald. Eine Gruppe von Menschen wird herausgestoßen; geblendet vom grellen Sonnenlicht blicken sie sich unsicher um, ohne zu wissen, was sie erwartet. Erst vor wenigen Minuten haben sie das Ziel ihrer Expedition erfahren - und schon hebt der Helikopter wieder ab und lässt sie im Dschungel zurück. Ihr Abenteuer beginnt.Genau so starten auch viele Projekte: ein schnelles Briefing, eine grobe Auswahl von Teammitgliedern, und schon geht das Abenteuer los. Manches ist klar, das meiste unklar. Große Überraschungen warten auf den Projektverantwortlichen, mitunter auch Katastrophen. Dieses Buch möchte ein Survival-Guide für Projektleiter sein. Anhand von Situationen aus dem Unternehmensalltag zeigt es, wie das Überleben im Projektdschungel gelingen kann.Wenn wir an Abenteuer denken, fallen uns große Helden ein. Etwa Indiana Jones, der in halsbrecherische Situationen gerät und immer einen Ausweg findet. Keine Gefahr, die er nicht meistert! Doch als Projektleiter brauchen Sie nicht der große Held zu sein, der sich blindlings ins Abenteuer stürzt. Wichtig sind nur eine sorgfältige Vorbereitung und eine wildnistaugliche Ausrüstung.Das weiß auch der Leiter jener Gruppe, die sich nun plötzlich im Urwald wiederfindet. Anstatt gleich in den Dschungel einzudringen, lässt er seine Leute am Landungsplatz die Zelte aufschlagen. So kann sich das Team erst einmal kennenlernen. Dann sucht der Expeditionsleiter den Funkkontakt zu seinem Auftraggeber, um noch einige wichtige Punkte zu klären. Wer steht eigentlich hinter dem Auftrag? Was genau ist das Ziel? Worauf kommt es an? Diese und einige andere Fragen sind wegen des überhasteten Abflugs deutlich zu kurz gekommen.Nun informiert der Expeditionsleiter seine Leute über das Gespräch. Gemeinsam mit ihnen erarbeitet er einen Plan, sondiert die größten Risiken, bespricht Notfallpläne und vereinbart Regeln, die für die Zeit der Expedition gelten. Erst dann bricht die Gruppe auf. Trotz all dieser Vorbereitungen bleibt es eine Reise ins Ungewisse. Auf Schritt und Tritt lauern Gefahren, denen das Projektteam nicht immer ausweichen kann. Immer wieder ist eine pragmatische Lösung, manchmal auch geschicktes Improvisieren notwendig. Ein bisschen Indiana Jones hilft da schon …Dieses Buch lädt Sie ein, an einer Projektsafari in sieben Etappen teilzunehmen. Es möchte Ihnen das Rüstzeug geben, um die zahlreichen Abenteuer, die einem Projektleiter begegnen, erfolgreich zu bestehen. Das Buch enthält zahlreiche Tipps, berichtet von den Erlebnissen anderer Projektleiter und gibt Ihnen einfache Modelle und wirksame Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihr eigenes Projektabenteuer erfolgreich managen können.Die erste Etappe leitet uns von der Idee zum konkreten Projektauftrag. Es geht darum, das vom Auftraggeber oft leichthin vergebene Projekt zu konkretisieren und erste absehbare Klippen zu umschiffen.Trotz Termindruck nehmen wir uns in der zweiten Etappe die Zeit, das Vorhaben solide vorzubereiten: Wir beginnen mit der Projektplanung, optimieren diese Planung, denken über Risiken nach - und entscheiden darüber, welche Werkzeuge wir mit auf die Reise nehmen.Bei der dritten Etappe stehen wir unmittelbar vor dem Aufbruch: Der Projektleiter befasst sich intensiv mit seinem Team, bereitet das Kick-off-Meeting vor und sorgt für eine funktionsfähige Projektorganisation.In der vierten Etappe widmen wir uns dem Projektumfeld: Wer steht wie zum Projekt? Wir identifizieren Skeptiker und Quertreiber, um Widerstände gegen das Projekt rechtzeitig zu erkennen. In dieser Etappe geht es um die Akzeptanz, aber auch darum, uns als Projektleiter ausreichend Macht und Einfluss zu sichern, um die Projektinteressen durchsetzen zu können.Die fünfte Etappe ist die Frühphase der Umsetzung: Das Team ist aufgebrochen und soll nun Höchstleistungen erbringen. Damit das gelingt, kommt es vor allem auf das Führungsgeschick des Projektleiters an.Unerwartete Ereignisse stürzen das Projekt in die Krise. In der sechsten Etappe sehen wir uns mit eskalierenden Konflikten, Saboteuren und insolventen Lieferanten konfrontiert. Jetzt kommt es darauf an, das Projekt in der Ausnahmesituation der Krise zu managen und wieder auf Kurs zu bringen.Mit der siebten Etappe befinden wir uns auf der Zielgeraden. Hier gilt es, die Abnahme zu sichern und das Projekt angemessen abzuschließen. Noch einmal trifft sich das Projektteam, um die gemeinsamen Erfolge und Misserfolge Revue passieren und das Projekt würdig ausklingen zu lassen. Künftige Projekte sollen von diesen Erfahrungen profitieren, aus Fehlern lernen und Erfolge wiederholen.Durch alle sieben Etappen der Projektsafari wird uns Tom begleiten. Wir lernen ihn gleich in der ersten Etappe kennen. Der 35-jährige Diplom-Ingenieur sammelte schon während seines Informatikstudiums an einer Dualen Hochschule Praxiserfahrung im IT-Bereich eines namhaften Elektrogeräteherstellers. Als junger Mitarbeiter verantwortete er dann maßgeblich die Einführung einer innovativen Produktionssteuerung und verschaffte sich damit großes Ansehen in der Firma. Seither übernimmt er regelmäßig die operative Leitung von IT-Projekten.Nun wurde Tom ein besonders anspruchsvolles Projekt übertragen: die Einführung einer Vertriebssoftware. Der Auftrag kommt von der Geschäftsführung selbst. Für das Familienunternehmen mit weltweit rund 6000 Mitarbeitern hat das Projekt eine große strategische Bedeutung.In einem Tagebuch, das uns durch alle Etappen begleiten wird, notiert Tom einen Teil seiner Erlebnisse und lässt uns an seinen Schlussfolgerungen teilhaben.Etappe 1Lust auf ein Abenteuer?Von der Idee zum ProjektauftragChristoph Kolumbus war ein Abenteurer. Und doch wusste er ganz genau: Die faszinierende Idee, Indien auf dem Weg nach Westen anzusteuern, war das eine; dieses Ziel wirklich zu erreichen etwas ganz anderes. Hierzu benötigte er eine sorgfältige Vorbereitung und einen klaren Auftrag.Im 15. Jahrhundert waren Indien und China wichtige Handelspartner für Europa, denn von dort kamen wertvolle Güter wie Seide und Gewürze. Doch es gab Probleme auf den Landwegen zwischen Europa und dem Osten, weil das Osmanische Reich die Gebiete beherrschte. Während Vasco da Gama eine Seeroute nach Indien südostwärts um Afrika herum erkundete, verfolgte Kolumbus die Idee, Indien auf einer Westroute zu erreichen. Er stützte sich auf Indizien, die für das Vorhandensein einer Landmasse westlich von Europa sprachen. Außerdem kannte Kolumbus die Aufzeichnungen portugiesischer Seefahrer, wonach man sich die Passatwinde für eine schnelle Fahrt nach Westen zunutze machen konnte, indem man zunächst südlich steuerte. Die Kugelform der Erde, Voraussetzung für ein Gelingen des Plans, war Ende des 15. Jahrhunderts unter den Gelehrten allgemein akzeptiert, auch von der katholischen Kirche.Und doch war es ein waghalsiges Unterfangen, für das Kolumbus die Unterstützung eines Staates oder Staatsoberhauptes benötigte. Zunächst stellte er dem portugiesischen König Johann II. detailliert ausgearbeitete Pläne einer Expeditionsfahrt vor. Der Ratgeber des Königs lehnte jedoch ab. Die Pläne seien undurchführbar.Etwa ein Jahr später, nach dem Tod seiner Frau, verließ Kolumbus 1485 Lissabon in Richtung Spanien. Er hoffte, das Königspaar Ferdinand II. von Aragón und Isabella I. von Kastilien für seine Pläne gewinnen zu können. Und es begann verheißungsvoll: 1486 kam er auf Aufforderung von Königin Isabella erstmals zum Hof nach Córdoba - und der Verwalter der Krongüter und Schatzmeister der Santa Hermandad erwärmte sich für die Idee des Christoph Kolumbus. Ein Komitee, das zur Prüfung der Pläne eingesetzt wurde, lehnte das Vorhaben dann jedoch als unpraktikabel ab.Kolumbus ließ nicht locker. Er folgte dem spanischen Hof von Ort zu Ort. Endlich, fünf Jahre später, erhielt er 1491 vom...
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Campus Verlag; Auflage: 2., erweiterte (16. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783593506913
ISBN-13: 978-3593506913
ASIN: 3593506912
Größe und/oder Gewicht:
19,7 x 2,7 x 25 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.9 von 5 Sternen
15 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 163.993 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Dieses Buch sticht wirklich hervor aus der grauen und oft nüchternen Welt der Projektmanagement-Literatur. Es ist einfach anders in allen Belangen. Ich kenne Mario Neumann von seinem erfolgreichen und hörenswerten Podcast. Sein Buch zum Thema ist genial: es ist bund, übersichtlich, lässt sich sehr gut lesen und außerordentlich praxisorientiert. Besonders gefallen hat mit der strukturelle Aufbau! Sehr empfehlenswert.
Ich bin nun schon einige Jahre im Projektleitung- und Projektmanagementbusiness. Vieles im Buch kenne ich aus meiner eigenen Praxis, aber ich finde immer wieder Aspekte, die ich doch noch nicht kannte oder denen ich mich nicht entsprechend gewidmet habe. Für mich stellt es eine wertvolle Ergänzung und Hilfe in meiner täglichen Arbeit dar.
Das Buch bringt Projekt Management auf den Punkt! Die anschauliche Beschreibung macht es leicht, sich an vieles zu erinnern, wenn es im eigenen Projekt mal wieder drunter und drüber geht.Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der genug hat von langweiliger Projekt-Management-Literatur. Dieses Buch ist nicht nur "mal" was anderes, diese Buch ist anders! Absolut lesens- u. erlebenswert!
Das Buch ist sehr praxisnah geschrieben und definitiv auch für Anfänger zu empfehlen. Es lässt sich leicht und locker lesen.
Für mich als Anfänger ist dieses Buch ein Guter einstieg um sich mit dem Thema vertraut zu machen und dann zu schauen wie man weiter macht.Verständlich geschrieben mit schönen beispielen die den Sachverhalt gut und praxisnah erklären.
Für mich als Verantwortlichen für Projektleitung im Sondermaschinenbau ein wahnsinnig tolles Buch. Ich habe mich und unsere Projekte in allen Facetten dieses Buches wiedergefunden! Ein muss für alle Projektleiter! Ich werde dieses Buch im Anschluss all meinen Mitarbeitern erwerben und zur Verfügung stellen. Ein Glückwunsch an den Autor Mario Neumann, der es geschafft hat in seiner plastischen und bildlichen Sprache sowie der Einfachheit alle Facetten des Projektmanagements zu beleuchten.
Das Buch führt auf abwechslungstarke Weise durch den eigentlich trockenen Stoff der Projektmanagement Theorie. Durch den lebendigen Schreibstil und die methodische Vielfalt (Ich Perspektive, Erfahrungsberichte, Lessons Learned Stil, Etc) lernt man viel beim Lesen. Das Bich macht dazu Spass.Kleiner Kritikpunkt: es ist auf XXL Projekte ausgelegt, es fällt allerdings leicht, die Tipps rauszufiltern, die man auch für kleinere Projekte prima nutzen kann.In Summe: klare Empfehlung.
Um es schnell auf den Punkt zu bringen:Mario Neumann hat einen sehr gelungenen Survival-Guide durch das Abenteuer "Projekt" geschrieben - einen außergewöhnlichen Leitfaden, der sich erfrischend abhebt von den üblichen Ratgebern und Handbüchern zum Thema Projektmanagement.Man merkt: Dieses Buch ist nicht in der Abgeschiedenheit einer Studierstube entstanden - die zahlreichen praxisnahen Fallbeispiele machen auch die Theorie-Teile lebendig und zeigen, dass der Autor aus seiner langjährigen Erfahrung als Projektmanger und -berater schöpft.Auf knapp 320 Seiten bringt er all das unter, was man über erfolgreiche Projetsteuerung wissen muss: Fragen der Planung und Organisation werden ebenso ausführlich behandelt wie die unumgänglichen Führungswerkzeuge Motivation, Delegation. Teamentwicklung oder Konfliktsteuerung.Sympathisch und hilfreich auch, dass Mario Neumann nicht Features und Bedienung der üblichen Projekt-Tools herunterbetet. Pragmatisch weist er darauf hin, dass Disziplin bei der Anwendung einiger einfacher Planungshilfen wichtiger ist als das Hantieren mit komplizierter Projekt-Software.Für diejenigen, denen die 320 Seiten zu viel Lesefutter sein sollten:Dem Autor gelingt es mit einem Kunstgriff - der (imaginäre) Projektmanager Tom führt ein Projekttagebuch - alle wichtigen do's und don'ts der verschiedenen Projektphasen kurz und einprägsam darzustellen. In einer abschließenden Zusammenfassung werden dann noch die typischen Stolpersteine aufgelistet, die es zu beachten bzw. zu vermeiden gilt. Darüber hinaus finden Sie eine Fülle hilfreicher Werkzeuge für die verschiedenen Projektphasen - Übersichten, Checklisten, Planungshilfen sowie Fragenkataloge zum Abarbeiten.Ein Stichwortverzeichnis sucht man zwar vergebens - aber durch das umfangreiche und informative Inhaltverzeichnis können Sie dieses didaktisch gelungene und aufwendig gestaltete Buch auch als ein immer hilfreiches Nachschlagewerk nutzen.Mein Fazit:Mit diesem Buch sind nicht nur Projektleiter-Neulinge und gestandene Profis bestens versorgt - ich möchte es auch den CEOs als Auftraggeber von Projekten ans Herz legen - und allen übrigen Beteiligten und Betroffenen, die daran mitwirken möchten, dass "ihr" Projekt nicht scheitert.
Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann PDF
Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann EPub
Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann Doc
Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann iBooks
Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann rtf
Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann Mobipocket
Projekt-Safari: Das Handbuch für souveränes Projektmanagement, by Mario Neumann Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar